Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chronokauf.de – Ihr Fachhändler für hochwertige Uhren
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die über die Internetseite Chronokauf.de zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossen werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Verbraucher und Unternehmer
2.1 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2.2 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die auf Chronokauf.de dargestellten Produktangebote sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar.
3.2 Nachdem der Kunde eine Anfrage gestellt hat, erhält er vom Anbieter per E-Mail ein verbindliches Angebot, das er innerhalb von drei Tagen annehmen kann. Mit der Annahme kommt der Kaufvertrag zustande.
3.3 Die gesamte Vertragsabwicklung erfolgt elektronisch, insbesondere per E-Mail. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails vom Anbieter empfangen werden können.
4. Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht
4.1 Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Anbieters.
4.2 Ist der Kunde Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt. Der Kunde tritt bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungswertes an den Anbieter ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen.
4.3 Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
5. Mängelhaftung (Gewährleistung)
5.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
5.2 Für gebrauchte Waren gilt abweichend eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr ab Ablieferung.
5.3 Die Verkürzung der Frist gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters beruhen.
6. Anwendbares Recht
6.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
6.2 Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates entzogen wird, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
7. Gerichtsstand
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit dem Anbieter Hamburg.
8. Schriftformerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.